Durchführungsvereinbarungen
Veranstaltungsdaten
1.1 Veranstaltungsbezeichnung
Veranstaltungsname: Jennifer Pankratz
Veranstaltungsbezeichnung: Selbstbehauptung und Resilienztraining
Veranstaltungsort: Asia Sport Akademie
Straße Hausnr. Görlitzer Straße 18
PLZ Ort 33758 Schloß Holte - Stukenbrock
1.2 Durchführungsort
Traingsraum der Akademie
1.3 Altersgruppe
Altersgruppe ab 4 Jahre bis 12 Jahren
In begründeten Ausnahmefällen ist in Absprache mit Jennifer Pankratz die Zuordnung des Kindes in eine andere Altersgruppe möglich.
1.4 Wochentag
Dienstag
1.5 Preis
59€
1.6 Beginn der Veranstaltung
Beginn 15:45 Uhr
#_Beginn_Zusatzinfo_z.B._Das Bringen zum Durchführungsort wird von den Sorgeberechtigten organisiert
1.7 Ende der Veranstaltung
16:45 Uhr
Ende Zusatzinfo: Die Kinder werden am Ende der Veranstaltung durch eine erziehungsberechtigte Person oder durch eine schriftlich zur Abholung berechtigte Person vom Durchführungsort abgeholt. Bitte beachten Sie dazu die Vereinbarungen zur Abholungsberechtigung unter Punkt 5 dieser Durchführungsvereinbarung
#_Wichtige Durchführungshinweise
z.B.
2.1 Speisen und Getränke
Wir bitten darum, dass die Kinder nur eine mit frischem Wasser gefüllte Flasche in den Kurs mitbringen.
Wir bitten darum, den Kindern keine Süßigkeiten mit in den Kurs zu geben.
2.2 Speisen und Getränke
Erforderlich ist einfache und bequeme Alltagskleidung.
Spezielles Schuhwerk ist nicht notwendig.
#_Leistungen
z.B.
3.1 Selbstbehauptung und Resilienztraining
Der ganzheitliche Ansatz im Kurs sorgt dafür, dass Ihr Kind das volle Spektrum zum Thema Resilienz erfahren kann. Mein Selbstbehauptung und Resilienztraining bedient viele unterschiedliche Alltagssituationen aus dem aktiven Leben und stärkt Ihr Kind mit herausfordernden Situationen kinderleicht umgehen zu können.
Mehr Sicherheit im Alltag
Weniger Streitereien in der Schule
Mehr Leichtigkeit im Alltag
Mehr Harmonie in der Familie
3.2 Betreuung durch spezifisch geschulte Trainer und Trainerinnen
Ich arbeite nach dem Konzept von „Stark auch ohne Muckis“ und werde dort weiter ausgebildet.
Aufsichtspflicht
4.1 Übertragung der Aufsichtspflicht
Die Erziehungsberechtigten übertragen für die Dauer der #Betreuung die Aufsicht des Kindes auf die Betreuer des Angebots.
4.2 Anweisungen der Betreuer
Die Erziehungsberechtigten haben ihr Kind in Kenntnis gesetzt, dass es den Anweisungen der Betreuer Folge zu leisten hat.
4.3 Ärztliche Behandlung
Die Erziehungsberechtigten sind damit einverstanden, dass im Falle eines medizinischen Notfalls und einer daher notwendigen ärztlichen Behandlung sämtliche Maßnahmen, die von einem hinzugezogenen Arzt für dringend erforderlich gehalten werden, an dem Kind vorgenommen werden dürfen.
4.4 Unerlaubte bzw. ordnungswidrige Einzelaktionen des Kindes
Die Erziehungsberechtigten sind sich bewusst, dass die Betreuer für unerlaubte bzw. ordnungswidrige Einzelaktionen des Kindes keine Verantwortung tragen. Für diese Fälle entbinden die Erziehungsberechtigten den Veranstalter von der Haftung im Rahmen der Aufsichtspflicht.
4.5 Haftpflichtversicherung
Die Erziehungsberechtigten versichern, dass das Kind haftpflichtversichert ist.
4.6 Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien
Die Erziehungsberechtigten versichern, dass Sie dem Veranstalter alle für die Aufsichtspflicht relevanten Informationen zu Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien des Kindes bei der Anmeldung oder rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn (mindestens 2 Tage vor Beginn) schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt haben. Die Erziehungsberechtigten versichern, dass Sie Jennifer Pankratz sofort schriftlich (per E-Mail) über Veränderungen informieren.
4.7 Informationen zu notwendigen Medikamenten
Die Erziehungsberechtigten versichern, dass Sie dem Veranstalter alle für die Aufsichtspflicht relevanten Informationen zu notwendigen Medikamenten, die das Kind zwingend einnehmen muss, bei der Anmeldung oder rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn (mindestens 2 Tage vor Beginn) schriftlich (per E-Mail) mitgeteilt haben. Die Erziehungsberechtigten versichern, dass Sie Jennifer Pankratz immer sofort schriftlich (per E-Mail) über Veränderungen informieren.
4.8 Für die Betreuung des Kindes persönliche, wichtige Informationen
Die Erziehungsberechtigten versichern, dass Sie dem Veranstalter alle für die Aufsichtspflicht relevanten Informationen zum Verhalten des Kindes, bei der Anmeldung oder rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn (mindestens 2 Tage vor Beginn) schriftlich (per E-Mail) mitgeteilt haben. Dazu gehören zum Beispiel Informationen über Ernährungsbesonderheiten, Familiensituation, soziale Schwierigkeiten, Zahnspange tragen, Behinderung etc. Die Erziehungsberechtigten versichern, dass Sie Jennifer Pankratz immer sofort schriftlich (per E-Mail) über Veränderungen informieren.
Abholvereinbarungen
5.1 Abholberechtigung vom Durchführungsort
Die Erziehungsberechtigten versichern, dass nur eine bekannte, erziehungsberechtige Person selbst, eine uns bei der Anmeldung im Anmeldeformular genannte abholberechtigte Person, oder eine durch eine unterschriebene Abholberechtigung autorisierte Person das Kind zur festgelegten Abholzeit vom Durchführungsort abholen wird. Das Dokument zur Abholberechtigung ist in diesem Dokument angehängt.
5.2 Keine abholberechtigte Person beim Veranstaltungsende am Veranstaltungsort
Sollte eine abholende Person nicht die erziehungsberechtigte Person sein oder keine vom Erziehungsberechtigten unterschriebene Abholberechtigung mit sich führen, werden die Jennifer Pankratz telefonisch versuchen, die erziehungsberechtigte Person zu erreichen. Sollten Jennifer Pankratz die erziehungsberechtigte Person nicht erreichen, übernimmt der Erziehungsberechtigte alle Kosten, die bei der persönlichen Begleitung des Kindes nach Hause entstehen. Stundenlohn für Jennifer Pankratz 59€ + Fahrgeld.
5.3 Abholberechtigte Person kommt zur Abholung zu spät zum Durchführungsort
Sollte die abholberechtigte Person mehr als 15 Minuten zu spät zur Abholung erscheinen, behalten wir uns vor, für die weitere anfallende Betreuungszeit pauschal einen Stundensatz von 59€ zu berechnen.
Abholberechtigung nicht erziehungsberechtigte Person
Erziehungsberechtigte/r
Name, Vorname (Erziehungsberechtigte/r):_________________________________________________________
Straße (Erziehungsberechtigte/r):_____________________________________________________________
PLZ Ort (Erziehungsberechtigte/r):________________________________________________________
Abholer
Frau/Herr, (Abholer)
_____________________________________________________________________________
ist bevollmächtigt
meinen Sohn meine Tochter (Name / Geburtsdatum)__________________________________________________
am Datum ________________________________ bzw.
in der Zeit vom (Beginn Datum) _____________________(Ende Datum)___________________________
von der folgenden Veranstaltung abzuholen
Veranstaltung
Veranstaltungsname:
|
_________________________________________________________________ |
Veranstaltungsnummer: |
________________________________________ |
_______________________________________________________________________________
Ort/Datum Unterschrift Erziehungsberechtigte/r